Die Pikmin-Spiele bestehen aus Gebieten in denen das Raumschiff der Helden landen kann. Innerhalb dieser Gebiete gibt es verschiedene Schätze, Gegner, Vorräte und Gegebenheiten, die in der Regel einiger Besuche bedürfen bevor alles darin erledigt oder gefunden wurde.
In jedem Spiel steht anfangs nur ein einzelnes Gebiet zur Verfügung, weitere werden erst während des Fortschritts im Spiels durch das Erreichen bestimmter Ziele freigeschaltet. Beispielsweise muss in Pikmin 2 zuerst ein bestimmter Schatz, der Sphärenatlas, gesammelt werden bevor das Gebiet Wald des Erwachens besucht werden kann.
Im Folgenden findest du eine Liste der Bereiche der Pikmin-Serie:
Pikmin[]
Nachdem Olimar auf dem Planeten notlanden musste, durchstreift er 5 verschiedene Gebiete um seine verlorenen Schiffsteile wiederzufinden.
Die einzelnen Gebiete müssen freigeschaltet werden. Je mehr Teile man findet, desto größer ist die Leistung des Dolphins und desto mehr Gebiete können angesteuert werden.
Die einzelnen Gebiete sind:
- Absturzstelle (von Anfang an ansteuerbar)
- Wald der Hoffnung (ansteuerbar, wenn man den Antrieb bei der Absturzstelle gefunden hat)
- Zentrum des Waldes
- Die Ferne Quelle
- Der letzte Versuch (ansteuerbar, wenn man 29 Raumschiffteile gefunden hat)
In Pikmin 1 gibt es keine unterirdischen Höhlen wie in Pikmin 2.
Pikmin 2[]
Im Spiel Pikmin 2 existieren 4 große Gebiete, in denen die kleinen, großen Helden agieren können. Innerhalb dieser Gebiete gibt es verschiedene Schätze, Gegner, Vorräte und Gegebenheiten, die einen weiterbringen oder ein kleines oder großes Hindernis darstellen.
Jedes Gebiet hat zudem noch unterirdische Regionen in denen weitere Abenteuer lauern.
Die 4 Gebiete sind:
- Friedvolles Tal (Winter)
- Wald des Erwachens (Frühling)
- Mythische Quelle (Sommer)
- Land der Verheißung (Herbst)
Jedes Gebiet entspricht einer eigenen Jahreszeit.
Pikmin 3[]
In dem Spiel Pikmin 3 existieren fünf Areale:
- Der Wald des Anfangs , ein tropischer Urwald
- Der Garten der Begegnung , ein gartenähnliches Areal vergleichbar mit dem Wald des Erwachens aus Pikmin 2
- Die Eisöde der Verwirrung , eine Schneelandschaft
- Der Fluss der Veränderung , eine Herbstlandschaft
- Der Turm der Einsamkeit , eine Wüste mit einem Termitenbau in welchem sich der Endboss befindet.
Jedes Areal besitzt mindestens einen Bossgegner, den man besiegen muss. Manchmal regnet es in den verschiedenen Arealen, mit Ausnahme von der Eisöde. Dort schneit es ab und zu. Sie bestehen außerdem aus mehreren Teilen, welche von einander getrennt sind, was bedeutet, dass nicht das ganze Areal zur gleichen Zeit aufgerufen wird.
Pikmin 4[]
Pikmin 4 verfügt über sechs Hauptgebiete und einer Hub-Area. Es ist das erste Spiel in der Reihe, das eine Hub-Area enthält.
- Basiscamp: Eine Hup-Area und Tutorial-Bereich.
- Sonnige Anhöhen: Das erste Hauptgebiet, welches in einem kleinen Park abspielt.
- Erblühender Park: Das zweite Hauptgebiet, welches auf einen Kinderspielplatz spielt.
- Stilles Ufer: Das dritte Hauptgebiet, welches auf einen kleinen Strand spielt.
- Heldenversteck: Das vierte Hauptgebiet, das auf ein Wohnung basiert.
- Garten der Giganten: Das fünfte Hauptgebiet, das auf einen Campingplatz basiert.
- Urwalddickicht: Das sechste und finale Hauptgebiet, welches auf einen Wald basiert.
Zudem sind die Höhlen aus Pikmin 2 zurück.
Hey! Pikmin[]
In Hey! Pikmin gibt es insgesamt 9 Gebiete die Captain Olimar besucht: