Pikminia

[Vorlagenabruf fehlgeschlagen für https://community.fandom.com/wiki/Template:WikiaAdoption/de?action=render: HTTP 404]

MEHR ERFAHREN

Pikminia
Logo

Serienlogo seit 2022

Pikmin ist eine Echtzeitstrategie- und Puzzle-Videospielreihe, die von Shigeru MiyamotoWikipedia-IconWikipedia-Icon entwickelt und von Nintendo veröffentlicht wurde. Die Reihe umfasst vier Hauptteile, zwei Spin-offs, fünf Neuauflagen sowie weiteren Auftritten in anderen Spielen.

Die Spiele konzentrieren sich darauf, die titelgebenden pflanzenähnlichen Wesen namens Pikmin zu steuern, um Gegenstände zu sammeln, Hindernisse zu zerstören oder Feinde zu bekämpfen.

Spielprinzip[]

Der Spieler steuert ein oder mehrere Spielfiguren durch eine dreidimensionale Umgebung. Man erkundet einen erdähnlichen Planeten namens PNF-404, der von verschiedenen Pikmin bewohnt wird. Die Hauptaufgabe besteht darin, diese Pikmin für verschiedene Aufgaben zu nutzen, wie das Überwinden von Hindernissen, Brücken ausbauen oder das Bergen von wichtigen Gegenständen. Wie so oft in Videospielen gibt es auch hier Feinde, die die Pikmin als Nahrung ansehen und versuchen zu essen. Genannt werden sie Kreaturen. Die Pikmin befolgen dabei bedingungslos die Anweisungen des Spielers und können auch sterben. Das Spiel ist in Tage unterteilt, wobei jeder Tag etwa 13 Minuten dauert. Der Spieler muss so viele Aufgaben wie möglich erledigen, bevor die Nacht hereinbricht.

Pikmin treten in verschiedenen Arten auf, die alle unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. So gibt es rote Pikmin, die feuerresistent und gut im Kampf gegen Feinde sind, während es auch Flügel-Pikmin gibt, die einen sehr schwachen Angriff haben dafür aber fliegen können. Der Spieler muss strategisch ermitteln, welche Pikmin-Art die geeignetste für die Situation ist. Bislang sind 9 verschiedene Pikmin-Arten bekannt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es noch viele unbekannte, unentdeckte Arten gibt. Nach Ablauf eines Tages müssen die Pikmin in ihre Behausungen, die sogenannten Zwiebeln, zurückgebracht werden, um nicht den nachtaktiven Kreaturen zum Opfer zu fallen.

Zusätzliche Pikmin erhält man, indem man die Pikmin die Kadaver besiegter Gegner oder bestimmter Pflanzen zur Zwiebel bringen lässt. Dabei gilt, dass sich nie mehr als 100 Pikmin gleichzeitig auf dem Spielfeld befinden können.

Spiele[]

Veröffentlichungsverlauf:

2001 Pikmin
2002
2003
2004 Pikmin 2
2005
2006
2007
2008 New Play Control! Pikmin
2009 New Play Control! Pikmin 2
2010
2011
2012
2013 Pikmin 3
2014
2015
2016
2017 Hey! Pikmin
2018
2019
2020 Pikmin 3 Deluxe
2021 Pikmin Bloom
2022
2023 Pikmin 4
Pikmin 1 (Nintendo Switch)
Pikmin 2 (Nintendo Switch)
2024

Hauptspiele[]

  • Pikmin (2001/2002)
    • New Play Control! Pikmin (2008/2009)
    • Pikmin 1 (Nintendo Switch) (2023)
  • Pikmin 2 (2004)
    • New Play Control! Pikmin 2 (2009)
    • Pikmin 2 (Nintendo Switch) (2023)
  • Pikmin 3 (2014)
  • Pikmin 4 (2023)

Spin-Off[]

Andere[]

  • Das Wii U-Spiel "Nintendo Land" verfügt über einen Spielmodus namens "Pikmin Adventure", der im Pikmin-Stil gestaltet ist.
  • Pikmin.com SpaceForce war ein kleines Browserspiel, das entwickelt wurde, um für Pikmin zu werben.
  • Pikmin-Finder ist ein kleines Spiel für Mobilgeräte, das entwickelt wurde, um für Pikmin 4 zu werben.


In anderen Spielen[]

Hauptartikel: Pikmin in anderen Medien
Abseits der Pikmin-Reihe, kommen Elemente der Reihe in vielen weiteren Nintendo-Spielen vor. Beispielsweiße in der Super Smash Bros.-Reihe, wo Olimar ein spielbarer Kämpfer ist.