Pikminia

[Vorlagenabruf fehlgeschlagen für https://community.fandom.com/wiki/Template:WikiaAdoption/de?action=render: HTTP 404]

MEHR ERFAHREN

Pikminia
Advertisement

Der Rüsselaquatis ist eine Kreatur die erstamals in Pikmin 2 vorkommt.

Rüsselaquatis sehen den Rüsselignis fast identisch aus, mit dem Unterschied, dass sich am Rüsselende des Rüsselaquatis ein blauer Ring befindet, der beim Rüsselignis rot gefärbt ist. Auch ihre Angriffsmuster sind ähnlich. Anstelle von Feuer spucken sie eine wasserähnliche Flüssigkeit aus.

Vorkommen[]

Spiel Fundort
Friedvolles Tal, Land der Verheißung, Schnappers Nest, Duschraum, Chaos-Kaverne, Heldenheim, Bau der Träume
Turm der Einsamkeit, Kreaturium, Silberteich, Gabentisch, Strand der Erinnerung
Ultimatives Testgelände, Sonnige Anhöhen (Olimars Tagebuch), Das große Finale, Probe des Laubweisen

Verhalten[]

Ein Rüsselaquatis bewegt sich nicht viel mehr als ein Rüsselignis - er hat sich nicht das Ziel gesetzt, jedes Pikmin und jeden Spieler zu verfolgen. Nur wenn sich der Spieler dem Rüsselaquatis nähert oder sich Pikmin in der Nähe des Rüsselaquatis befinden, dreht er sich auf die gleiche trottende Art wie der Rüsselignis in deren Richtung und startet sofort seinen Angriff.

Der Angriff: Der Rüsselaquatis lässt bei seinem Angriff eine Art Atemzug hören (ca. 2 Sekunden lang), dann schießt ein Wasserstrahl aus seinem Rüssel heraus. Wenn Pikmin ihn dann angreifen, schleudert er sie nach vorne, und trifft sie somit besser mit seinem Wasserstrahl.

Taktik[]

Schwierigkeitsgrad:

sehr leicht

leicht

mittel

schwer

sehr schwer


Sollte ein Rüsselaquatis angreifen, hat man als Spieler zwei Möglichkeiten:

  • 1. Man bewegt sich seitlich - nun hört der Rüsselaquatis auf, Wasser zu spucken und dreht sich, so schnell es ihm möglich ist, wieder zum Spieler (bzw. zu seinen Pikmin).
  • 2. Man ist schon am Anfang des Wasserstrahls in Deckung gegangen und hat den Rüsselaquatis mit Pikmin beworfen - nun hört der Rüsselaquatis ebenfalls auf, Wasser zu spucken, nur besteht seine nächste Aktion darin, die Pikmin gerade vor ihn abzuwerfen, um sie im nächsten Moment zu besprühen.

Besiegen[]

Schwierigkeitsgrad:

sehr leicht

leicht

mittel

schwer

sehr schwer

In diesem Fall könnte man meinen, dass der Rüsselaquatis leichter zu besiegen ist als der Rüsselignis. Deswegen würde die Bewertung der Leute, die Pikmin 2 schon länger spielen eventuell bei leicht ausfallen.

Wichtig: Man sollte Pikmin, bei denen eine Blase um den oberen Teil ihres Körpers blubbert nie warten lassen!

Man sollte, um sicherzugehen, dass keinem Pikmin etwas passiert:

1. nur blaue Pikmin verwenden

2. aufpassen, dass der Rüsselaquatis die Pikmin nicht in eine Schlucht wirft, d. h. dass man ihn nur dann mit Pikmin bewirft, wenn er in eine Richtung schaut, in der sich keine Schlucht befindet.

Es kann allerdings auch hilfreich sein nicht nur blaue Pikmin zu nehmen um mehr Pikmin zu haben, die den Rüsselignis bekämpfen können. Eine wichtige Regel ist aber: sobald Pikmin, die nicht blau sind, abgeworfen werden, muss man sie rufen! Sonst laufen sie in den offenen Tod! Ansonsten ist der Rüsselignis stets weiter mit Pikmin zu bewerfen, der Nahkampf ist hier ungünstig.

Hat die Zwiebel den Rüsselaquatis aufgesaugt, spuckt sie ??? Pikminsamen.

Wissenswertes über den Angriff des Spielers:[]

  • Vom Rüsselaquatis abgeworfene Pikmin laufen, wenn sie nicht gerufen werden, auf geradem Wege wieder auf den Rüsselignis zu! Beim nächsten Wasserstrahl drohen sie also alle zu ertrinken (insofern es keine blauen sind)!
  • Ein Rüsselaquatis schüttelt, genau wie der Rüsselignis, niemals 2 Mal hintereinander Pikmin ab, ohne zwischendurch einmal Wasser zu spucken. Das kann von großem Nutzen sein!
  • Es ist so ziemlich egal, ob man mit den Pikmin genau trifft oder nicht, hauptsache sie kämpfen!

Notizen[]

Olimars Notizen[]

Eine Nebenform-Subspezies des Rüsselignis. Das im Wasser lebende Rüsseltier besitzt einige der dominanten Gene nicht, die für die Feuer produzierenden Katalysatoren nötig sind. Daher verspritzt er Strahlen nicht brennbarer Flüssigkeit. Diese Subspezies scheint sich erst vor kurzem entwickelt zu haben. Die angeborenen Eigenschaften dieser Variante sind allerdings dominant und hochgradig robust. Daher wächst diese Population rapide an.

Louies Notizen[]

Die unvergleichliche Feuchtigkeit dieser Bestie lässt ihr Fleisch auf ebenso unvergleichliche Weise im Mund zergehen.

Alphs Notizen[]

Schwachstelle: Dauer des Luftholens

Gewicht: 5

Große Mengen Wasser in seinem Körper zu speichern ist nicht so beeindruckend wie Feuer zu spucken, aber ich halte dieses Modell dennoch für das bessere. Wasser lässt sich einfacher und sicherer lagern als brennbare Chemikalien und hat auch noch andere Einsatzmöglichkeiten als nur die Offensive. Dennoch lässt es sich auf die gleiche Art austricksen: Angriff durch Pikmin der passenden Farbe.

Brittanys Notizen[]

Alph wollte mir weismachen, dass dieses Tier recht nützlich sein könnte. "Man könnte es als Dusche nehmen, oder zum Raumschiffwaschen oder als Feuerlöscher für Notfälle!" Als ich ihn darauf hinwies, dass wir all diese Dinge schon haben, wirkte er ziemlich enttäuscht.

Charlies Notizen[]

Ich finde, das Wasser, das sie spucken, ist keine große Sache, nur die Pikmin haben damit so ihre Probleme (zumindest die meisten von ihnen). Aber zum Glück kann der Captain sie mit seinem Körper abschirmen.

Advertisement